Wir bilden aus!!!Der Nachwuchs ist die Zukunft. Metallhandwerk - Berufe mit ZukunftMetallhandwerk? Das ist mehr als sägen, schweißen, schrauben – das ist Abwechslung, Möglichkeit, moderne Technik, Kreativität und Innovation. Automobil- oder Luft- und Raumfahrtindustrie, Förder- und Medizintechnik, Biotechnologie sowie Transport- und Verkehrswesen: In vielen Bereichen geht nichts ohne das Metallhandwerk. METALLBAUER/-IN Fachrichtung KonstruktionstechnikDas Arbeitsfeld Konstruktionstechnik bildet einen wesentlichen Baustein im Rahmen zeitgemäßer Architektur, Beispiele sind Stahlbau, Fassaden- oder Innenausbau. Metallbauer/innen der Fachrichtung Konstruktionstechnik stellen Stahl- und Metallbaukonstruktionen her, montieren sie und halten sie instand. Metallbauer/innen der Fachrichtung Konstruktionstechnik arbeiten überwiegend in Handwerksbetrieben des Metallbaus. Im Stahl- und Leichtmetallbau fertigen, montieren und reparieren sie z.B. Tore, Fenster, Geländer und Treppen. Beschäftigung finden sie auch in Betrieben, die sich auf die Verarbeitung von Metall im Aus- oder Hochbau spezialisiert haben, etwa in Dachdeckerbetrieben oder Fassadenbauunternehmen. Metallbauer/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach der Handwerksordnung (HwO). Ausbildungszeit | 3½ Jahre im dualen System mit Erfahrungsaustausch in Partnerbetrieben
| Anforderungen | abgeschlossene Mittlere Reife oder "QUALI" min. Ø-2,0
| | technisches Verständnis
| | räumliches Vorstellungsvermögen
| | handwerkliches Geschick
| | körperliche gute Konstitution
| | teamfähigkeit | Abschluß | Facharbeiter METALLBAUER/-IN (Konstruktionstechnik) | Anzahl der Ausbildungsplätze | jährlich stehen 2 Ausbildungsstellen zur Verfügung | Karriere | Weiterbildung zum Techniker, Meister und/oder Ingenieur | | |
Bewerbungen bitte schriftlich und mit aussagekräftigem Foto an: KECK Metallbau GmbH- Personalabteilung -Aurlfing 385461 Bockhorn
|